Dienstag, 31. August 2010

Giligan´s Island

Gestern war wieder so ein Tag, an dem der Madisoner einer seiner Lieblingsbeschäftigungen nachgeht: Dem Bootfahren auf einem der zahlreichen Seen. Die vier bedeutendsten Seen sind durch den Fluß Yahara verbunden: Lake Mendota, Lake Monona, Lake Waubusa und Lake Kegonsa sind jeweils über einen Fluß erreichbar.
Teile davon durfte ich gestern bei einer Bootsfahrt mit meinen Gastgebern befahren. Unter anderem sind wir dabei auch an einer Stelle vorbeigekommen, an denen sich die Boote treffen: Auf den Booten und im knietiefen Wasser dort wird dann gefeiert, was die Sonne und die Laune erlaubt. Nach einer Fernsehserie der 60er Jahre wird diese Stelle Giligan's Island genannt. Oft ankert dort sogar ein "Versorgungsschiff", das z.B. Burger verkauft ... Nachfrage ... und Angebot ... Auf dem Gewässer gelten übrigens die gleichen Grenzen für Blutalkohol wie am Steuer eines Autos.

Von

Sonntag, 29. August 2010

Wie ist das Wetter?

Ich werde öfter gefragt, wie das Wetter hier ist ... Nun. es gibt keinen Grund zur Klage, in dem Monat, den ich nun hier bin, hat es zweimal geregnet ..., das war ganz erträglich. Das Wetter heute kennt ihr ja schon :-)

Auf der Website des National Weather Service gibt es ein Wetter-Archiv. Für den Monat August werden dort die folgenden vorläufigen Zahlen genannt:

                                          STATION:   MADISON WI
                                          MONTH:     AUGUST
                                          YEAR:      2010
                                          LATITUDE:   43  7 N
                                          LONGITUDE:  89 20 W

  TEMPERATURE IN F:       :PCPN:    SNOW:  WIND      :SUNSHINE: SKY     :PK WND
================================================================================
1   2   3   4   5  6A  6B    7    8   9   10  11  12  13   14  15   16   17  18
                                     12Z  AVG MX 2MIN
DY MAX MIN AVG DEP HDD CDD  WTR  SNW DPTH SPD SPD DIR MIN PSBL S-S WX    SPD DR
================================================================================

 1  85  61  73   2   0   8 0.00  0.0    0  2.0  8 300   M    M   2 18     12 270
 2  82  72  77   6   0  12    T  0.0    0  5.8 13 200   M    M   3 8      20 220
 3  88  69  79   8   0  14 0.00  0.0    0  2.2  8 180   M    M   2 18     12 330
 4  85  72  79   8   0  14 0.00  0.0    0  3.0 10 320   M    M   0 18     14 280
 5  79  66  73   2   0   8 0.00  0.0    0  6.8 17 320   M    M   1        28 320
 6  81  61  71   0   0   6 0.00  0.0    0  3.5 10 270   M    M   2 18     17 290
 7  83  59  71   0   0   6 0.00  0.0    0  6.1 17 200   M    M   3 1      24 230
 8  85  69  77   6   0  12 1.02  0.0    0  8.1 29 170   M    M   4 138    33 170
 9  88  70  79   8   0  14 0.55  0.0    0  3.8 29 290   M    M   5 13     46 280
10  88  68  78   8   0  13 0.00  0.0    0  4.6 13 130   M    M   2 128    17 120
11  86  72  79   9   0  14 0.00  0.0    0  4.8 12 180   M    M   4 1      17 290
12  92  69  81  11   0  16 0.00  0.0    0  2.4 12 150   M    M   3 128    15 160
13  80  68  74   4   0   9 1.47  0.0    0  9.0 29  20   M    M   5 13     36  10
14  84  68  76   6   0  11 0.00  0.0    0  1.5 10 220   M    M   5 1      16 210
15  78  67  73   3   0   8 0.00  0.0    0  6.3 16 300   M    M   1 1      25 300
16  78  61  70   1   0   5 0.00  0.0    0  5.5 15 310   M    M   1        29 220
17  73  59  66  -3   0   1 0.00  0.0    0  2.6 10 320   M    M   1        15  10
18  79  61  70   1   0   5 0.00  0.0    0  4.4 13 190   M    M   4 1      16 200
19  85  66  76   7   0  11 0.00  0.0    0  5.3 16 170   M    M   2 18     20 170
20  89  70  80  11   0  15 0.31  0.0    0  7.7 37 180   M    M   4 138    49 180
21  83  68  76   8   0  11 0.00  0.0    0  3.7 12 350   M    M   7 128    15 350
22  84  63  74   6   0   9 0.00  0.0    0  2.1 20 340   M    M   3 12     30 330
23  84  58  71   3   0   6 0.00  0.0    0  3.7 10 140   M    M   1 12     14 140
24  79  59  69   1   0   4 0.00  0.0    0  4.1 14 340   M    M   3 18     18 340
25  74  53  64  -3   1   0 0.00  0.0    0  5.7 16 330   M    M   2        23 320
26  76  48  62  -5   3   0 0.00  0.0    0  1.9 10 190   M    M   1 1      14 200
27  84  58  71   4   0   6 0.00  0.0    0  7.7 16 190   M    M   1        21 180
28  84  61  73   6   0   8 0.00  0.0    0  7.8 18 170   M    M   0        23 180
================================================================================
SM 2316 1796         4 246  3.35     0.0 132.1          M       72
================================================================================
AV 82.7 64.1                               4.7 FASTST   M    M   3    MAX(MPH)
                                 MISC ---->  # 37 180               # 49  180
================================================================================
Legende siehe hier.

Die Maximaltemperatur war 92°F (angenehme 33 °C). Was in der Statistik nicht zum Ausdruck kommt, ist die Luftfeuchtigkeit. Die war meistens recht hoch, so dass die gefühlte Temperatur doch etwas höher lag. Wenn ich aus dem klimatisierten Büro nach draußen gegangen bin, so war das dann doch eine ziemliche Umstellung. Das Büro ist auf 21°C heruntergekühlt, dort habe ich mir dann eine Jacke oder einen Pullover mitgenommen, denn nur im T-Shirt habe ich gefroren ...
Wettermässig ist das jetzt die schönste Zeit hier ..., leider liegt unser Büro im Souterrain mit verdunkelten Fenstern, so dass wir das Wetter draußen nicht mitbekommen ... obwohl einige Leute sich in einer solchen Umgebung ziemlich wohlfühlen, was die Produktivität angeht ... keine Ablenkung ;-)

Fahrenheit

Heute ist es herrliches Wetter in Madison: Sonnig, 31 Grad Celsius bei einer erträglicher Luftfeuchtigkeit von ca. 50%. Einfach ein schöner Tag in der wettermäßig schönsten Zeit hier.
Schaut man sich die Temperatur auf dem Wetterradar an, so steht da 88 °F ... das ist ungewohnt, und ich versuche immer eine Umrechnung oder eine Vergleichstemperatur in °C zu finden.
Die Umrechnung von Fahrenheit in Celsius ist eigentlich relativ einfach: Mann zieht 32 ab und multipliziert den Rest mit 5/9 ;-). Nicht so einfach, um es im Kopf zu rechnen ....

Zum Vergleich: Die Klimaanlage in unserem Büro ist auf 70°F eingestellt, das sind ... 21°C ...

Samstag, 28. August 2010

Musik

Die beiden Söhne meiner Gastgeberin sind beide sehr musikalisch und spielen jeweils ein Instrument (Ansel spielt Trompete und Alex Violine), den Sommer über waren sie jeweils in einem Musik-Camp.

Ansel hat schon Einträge bei YouTube:

Freitag, 27. August 2010

Erwischt

Gestern Abend habe ich in endlich erwischt: Den Lärmmacher von vorzugsweise 5:30 Uhr morgens:  Den Zug der Wisconsin & Southern Railroad!
Hinter unserem Haus führt eine Bahnstrecke entlang, die dort auch einen unbeschrankten Bahnübergang nutzt. Unbeschrankter Bahnübergang heißt für den Zug zum Einen, dass er ziemlich langsam fährt, um im Falle des Falles rechtzeitig anhalten zu können, und zum Anderen sein Kommen - neben dem allgemeinen Quitschen und Rattern - auch mit mehreren kräftigen Signalstößen ankündigt. Und ich bin wohl noch nicht daran gewöhnt, sondern noch in der Phase hier, in der ich es wahrnehme.

Hier der Zug, wie er einen beschrankten Bahnübergang überquert:
Von 2010-08-25MadisonZug


Der Signalton, den man sich bei einem unbeschrankten Bahnübergang mehrmals hintereinander getätigt vorstellen muss hier:
Von 2010-08-25MadisonZug


PS: Habe ich schon erwähnt, dass das Haus auch in der Einflugschneise des Regionalflughafens hier liegt?

Donnerstag, 26. August 2010

DropBox

Früher (auch in der Ausbildung ;-))  haben wir Dateien zwischen den Rechnern per Diskette ausgetauscht. Dann wurden die Rechner miteinander vernetzt, und man konnte auf einen Server zugreifen. Und heute hat jeder Rechner einen Zugang zum Internet: Die gemeinsamen Dateien werden auf einem Rechner im Internet gelagert, auch so können wieder alle zugreifen. So wird es hier gemacht: Es wird ein Programm namens DropBox benutzt, dieses Programm weist auf Speicherplatz der Firma DropBox irgendwo im oder am Internet, auf dem die Daten gelagert werden. Speziell DropBox stellt für jedes Konto 2 Gigabyte Speicherplatz bereit, danach ist dieser Dienst kostenpflichtig.

Ein Problem mag die Vertraulichkeit der Daten sein: Ich hatte einmal einen Kollegen, der E-Mails an Firmenmitarbeiter nur an deren  Firmen-E-Mail-Konto geschrieben hat. Er hat es abgelehnt, über Konten von Gratis-E-Mail-Diensten wie Yahoo, Hotmail oder Web.de zu kommunizieren mit der Begründung, dass die Daten dann die Firma verlassen und gelesen werden können. Was zweifelsohne richtig ist. DropBox wäre für ihn keine Alternative.

Mittwoch, 25. August 2010

6 3 und 195

Heute wurde ich gefragt, wie groß ich denn sei - One meter ninety three habe ich geantwortet.  Na, damit kann ich nichts anfangen, war die Antwort ... wir messen das hier in Feet und Inches, ich bin 5 8 groß (5 Feet und 8 Inches). Na, ja, dann mal Google fragen mit "193 cm in feet" und die Antwort kam prompt: Ich bin 6 Feet und 3 Inches lang, I'm six three ...

Etwas ähnliches ist mir passiert, als ich neulich auf eine Waage gestiegen bin, und vor Schreck beinahe wieder heruntergesprungen bin: Fast 195 ..., das ist soviel mehr als mein übliches Gewicht, die Waage muß kaputt sein. Gerade noch rechtzeitig habe ich mich da doch an mein Praktikum im CSD (Customer Service Department) innerhalb der Ausbildung erinnert: Dort wurde Ware auch in die USA versendet, und in den Versandpapieren musste das Gewicht angegeben werden, für die USA in Pound (lb) ... ein Pfund sind ca. 454 Gramm, also hält sich das mit dem Gewicht doch noch in Grenzen: weniger als 89 kg.